Skip to main content
 

Zahnärztliche Schlafmedizin

Leiden Sie nachts oder morgens an Mundtrockenheit, Heiserkeit, Halsschmerzen? Beschwert sich Ihr Partner über Ihre nächtlichen Schnarchgeräusche?

Schnarchen entsteht durch Flattern und Schwingen von Weichteilen im verengten Rachen. Weil sich die Muskulatur während des Schlafens entspannt, fällt der Unterkiefer mit der Zunge nach hinten. Eine reduzierte Gewebespannung und Übergewicht können das Schnarchen verstärken. Die Problematik nimmt im Alter deutlich zu.

Die Lösung? Eine zweiteilige individuell angefertigte Schiene, die den Unterkiefer, die Zunge und das Gaumensegel während des Schlafs vorne hält. Sprechen Sie uns an!

 

Schlafapnoe-Behandlung

Bei dieser Schlafstörung kommt es durch die Verlegung der Atemwege zu Atemaussetzern von länger als 10 Sekunden und damit zu einer mangelnden Sauerstoffversorgung im gesamten Blutkreislauf – auch im Gehirn. Die durch den Sauerstoffmangel ausgelösten Weckreaktionen verhindern einen erholsamen Tiefschlaf. Die Folge? Sie sind tagsüber deutlich weniger leistungsfähig, das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt, es kommt zu Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen, Sekundenschlaf bringt Sie beim Autofahren oder am Arbeitsplatz in Gefahr. Kurz gesagt: Ihre Lebensqualität ist eingeschränkt, Ihre Lebenserwartung verkürzt!

Nach Diagnostik durch schlafmedizinische Fachärzte passen wir Ihnen bei leicht- bis mittelgradiger Schlafapnoe mit einem spezialisierten zahntechnischen Labor eine Unterkiefer-Protrusionsschiene an, die Ihre Atemwege freihält. Bei Verschlechterung der Symptomatik oder nach Veränderungen an Ihren Zähnen kann diese sogar nachjustiert bzw. angepasst werden.

dhplus
reichert-scholl.de/praxis

Schlafmedizin

Leiden Sie nachts oder morgens an Mundtrockenheit, Heiserkeit, Halsschmerzen? Beschwert sich Ihr Partner über Ihre nächtlichen Schnarchgeräusche?

Schlafmedizin-Schnarchen entsteht durch Flattern und Schwingen von Weichteilen im verengten Rachen. Weil sich die Muskulatur während des Schlafens entspannt, fällt der Unterkiefer mit der Zunge nach hinten. Eine reduzierte Gewebespannung und Übergewicht können das Schnarchen verstärken. Die Problematik nimmt im Alter deutlich zu.

Die Lösung? Eine zweiteilige individuell angefertigte Schiene, die den Unterkiefer, die Zunge und das Gaumensegel während des Schlafs vorne hält. Sprechen Sie uns an!

Bei dieser Schlafstörung kommt es durch die Verlegung der Atemwege zu Atemaussetzern von länger als 10 Sekunden und damit zu einer mangelnden Sauerstoffversorgung im gesamten Blutkreislauf – auch im Gehirn. Die durch den Sauerstoffmangel ausgelösten Weckreaktionen verhindern einen erholsamen Tiefschlaf. Die Folge? Sie sind tagsüber deutlich weniger leistungsfähig, das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt, es kommt zu Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen, Sekundenschlaf bringt Sie beim Autofahren oder am Arbeitsplatz in Gefahr. Kurz gesagt: Ihre Lebensqualität ist eingeschränkt, Ihre Lebenserwartung verkürzt!

Nach Diagnostik durch schlafmedizinische Fachärzte passen wir Ihnen bei leicht- bis mittelgradiger Schlafapnoe mit einem spezialisierten zahntechnischen Labor eine Unterkiefer-Protrusionsschiene an, die Ihre Atemwege freihält. Bei Verschlechterung der Symptomatik oder nach Veränderungen an Ihren Zähnen kann diese sogar nachjustiert bzw. angepasst werden.

Dr. Beate Reichert-Scholl-Fachzahnärztin, Korntal - Schlafmedizin

Dr. Beate Reichert-Scholl-Fachzahnärztin, Korntal - Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, damit die Webseite auf einem CMS basierend überhaupt laufen kann. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Diese Website verwendet kein Google Analytics oder sonstige Cookies für Webseiten-Analysen!

In unserem Datenschutz finden Sie weitere Infos zur Verwendung von Cookies auf unserer Webseite